Emsculpt Neo

10 Antworten auf Fragen zum Sonnenschutz

Da der Sommer naht, ist ein täglicher Lichtschutzfaktor unerlässlich, um Ihre Haut vor UVA-Strahlen zu schützen, die vorzeitige Hautalterung verursachen können. Hier ist der ultimative Leitfaden, um mit den Sonnenschutzmythen aufzuräumen …

1

Muss man bei bewölktem Himmel Sonnenschutz verwenden?

Bewölkte Tage sind keine Entschuldigung dafür, keinen Sonnenschutz zu tragen, da die UV-Strahlung unabhängig von der Temperatur ist und UV-Strahlen auch dünne Wolken durchdringen können. Tatsächlich kann eine leichte Bewölkung die UV-Strahlung sogar verstärken, da die Strahlung vom Wolkenrand reflektiert wird und sich dann auf dem Boden konzentriert.

2

Welchen Lichtschutzfaktor sollten Sie für Ihr Gesicht verwenden?

Auch wenn Sie sich für einen niedrigeren Lichtschutzfaktor für Ihren Körper entscheiden, sollten Sie für Ihr Gesicht immer den höchstmöglichen Schutz wählen. „Der Lichtschutzfaktor Ihrer Grundierung reicht nicht aus, um Sie vor der Sonne zu schützen. Verwenden Sie daher für Ihr Gesicht immer einen Sonnenschutzfaktor von 50“, sagt Dr. Preema Vig.

3

Was ist der Unterschied zwischen UVB- und UVA-Strahlen?

UVB-Strahlen verursachen Verbrennungen, während UVA-Strahlen die Hautalterung fördern und mit DNA-Schäden in Verbindung gebracht werden. „UVA-Strahlen können die DNA der Hautzellen verändern und mit der Zeit ein malignes Melanom verursachen“, erklärt Dr. Preema Vig.

4

Wie wichtig ist Sonnenschutz im Kampf gegen die Hautalterung?

Das wichtigste Hautpflegeprodukt zur Faltenvorbeugung ist Sonnenschutz. Sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen verursachen Falten, indem sie Kollagen abbauen, freie Radikale bilden und das natürliche Reparatursystem der Haut hemmen. „Wenn Sie nur für ein Hautpflegeprodukt Geld ausgeben, sollte es ein guter Lichtschutzfaktor sein“, rät Dr. Preema Vig.

5

Schützen Sonnenschutzmittel gleichermaßen vor UVA- und UVB-Strahlen?

Der Lichtschutzfaktor auf einer Sonnencreme gibt den Schutz vor UVB-Strahlen an. In Großbritannien gibt eine Sternebewertung den proportionalen UVA-Schutz eines Sonnenschutzmittels an. Fünf Sterne bedeuten, dass ein Lichtschutzfaktor von 15 den gleichen UVB- und UVA-Schutz bietet. Drei Sterne (EU-Standard) bedeuten hingegen, dass ein Lichtschutzfaktor von 15 einen geringeren UVA- als UVB-Schutz bietet. Achten Sie auch auf Sonnenschutzmittel mit der Bezeichnung „Breitband“, da nur Sonnenschutzmittel mit UVA- und UVB-Schutz diese Bezeichnung tragen dürfen.

6

Wie oft sollte man Sonnenschutzmittel auftragen?

Tragen Sie 20 Minuten vor dem Sonnenbaden immer großzügig Sonnenschutzmittel auf, damit es in die Haut einziehen kann. Tragen Sie es anschließend alle zwei Stunden erneut auf, insbesondere wenn Sie im Wasser sind. „Denken Sie daran, Sonnenschutzmittel nach dem Schwitzen oder Schwimmen und alle paar Stunden erneut aufzutragen“, rät Dr. Preema Vig.

7

Welche Formulierung bietet mehr Schutz – Spray, Gel oder Creme?

Alle Formeln bieten den gleichen Schutz. Wenn also LSF 15 auf der Flasche steht, entspricht das dem entsprechenden Schutz. Es hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben ab. Achten Sie daher auf die Wirkung des Produkts und nicht auf dessen Eigenschaften und wählen Sie ein Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor und UVA-Schutz.

8

Sollten Sie beim Sonnenbaden auf Produkte mit Retinol (Vitamin A) verzichten?

Produkte mit Retinol sollten Sie in der Sonne nicht verwenden, da diese Ihre Haut anfälliger für UV-Strahlen machen und sie schneller altern lassen. „Produkte mit Retinol machen die Haut lichtempfindlich und entfernen alte Hautzellen. Dadurch geht ein Teil des Sonnenschutzes durch die abgestorbene Hautzellbarriere verloren“, warnt Dr. Preema Vig.

9

Auf welche Inhaltsstoffe sollte man bei einem Sonnenschutzmittel besonders achten?

Sonnenschutzmittel können in physikalische Verbindungen, die Strahlung blockieren, und nicht-physikalische Verbindungen, die Strahlung absorbieren, unterteilt werden. Achten Sie auf wissenschaftlich fortschrittliche physikalische Sonnenschutzmittel wie Titandioxid und mikronisiertes Zinkoxid. Sie bieten einen Breitband-Sonnenschutz und werden in Produkten von iS Clinical verwendet.

10

Wie sieht die Zukunft des Sonnenschutzes aus?

Moderne Sonnenschutzmittel schützen nicht nur vor UVA- und UVB-Strahlen, sondern bieten auch Anti-Aging-Eigenschaften und reparieren DNA-Schäden. iS Clinical Extreme Protect SPF 30 7,9 pH +/-0,5 (80 £ pro 100 g) bietet Breitbandschutz und hilft, Sonnenschäden zu reparieren, indem es Rötungen und Entzündungen im Zusammenhang mit Sonnenbrand reduziert. Klinische Studien haben gezeigt, dass die Anwendung von Extreme Protect SPF 30 nahezu vollständigen Schutz vor der Bildung von Thymin-Dimeren bietet. Thymin-Dimere verursachen spezifische DNA-Schäden, die mit einem hohen Krebsrisiko einhergehen.

Fakten zu Sonnenschutzmitteln

Die meisten Sonnenschutzmittel halten 18 Monate und es ist ein Mythos, dass der Lichtschutzfaktor von Sonnenschutzmitteln mit der Zeit nachlässt.

Sie benötigen 3 EL Sonnencreme, um Ihren gesamten Körper ausreichend zu bedecken.

DMCA.com-Schutzstatus Diese Website ist durch DMCA geschützt, um die Authentizität und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

de_DEGerman